Geodaten von fach- und stellenübergreifender Bedeutung
Geodatenbasis BW
Die Geodatenbasis BW wird anhand von Geodatenthemen mit Themenblättern beschrieben und in einem Themenbaum strukturiert (Themenbeschreibung).
In der Geodatenbasis Baden-Württemberg werden die Geodaten von fach- und stellenübergreifender Bedeutung für Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft beschrieben.
Sie besteht aus Geodaten von
- europäischer Bedeutung (INSPIRE),
- nationaler Bedeutung (GDI-DE) sowie
- landesbezogener, regionaler und kommunaler Bedeutung (GDI-BW).

Die Geodatenbasis BW liefert die transparente Grundlage für den nutzerfreundlichen Aufbau der GDI-BW und die abgestimmte Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie im Land. Die unter die Geodatenbasis fallenden Geodaten sollen von den Geodatenanbietern schrittweise mit Metadaten beschrieben (vgl. Metadateneditor) und über Geodatendienste bereitgestellt werden.
- Mit Hilfe der Geodatenbasis kann sich jedermann in strukturierter Form über die in Baden-Württemberg vorhandenen Geodaten mit Fachdefinitionen und Zuständigkeiten informieren.
- Staatliche und kommunale Stellen können einfach erkennen, ob sie selbst über Geodaten verfügen, die unter die INSPIRE-Richtlinie fallen oder darüber hinaus Gegenstand der Geodatenbasis BW sind, um sie über Metadaten für die Geodatenbasis anzumelden und über Geodatendienste bereitzustellen.