Quellenangaben der im Kartenviewer des Geoportal-BW genutzen Hintergrunddienste
Liste der Urheber der Geodaten
Im Kartenviewer des Geoportals Baden-Württemberg können vielfältige Geodaten, die von öffentlichen und privaten Stellen (Urheber) in Form von Darstellungs- und Downloaddiensten angeboten werden, kartographisch präsentiert werden.
Kartenhintergrund: Geobasisdaten der Landesvermessung
- ATKIS®-Digitale Orthophotos (DOP), Maps4BW-Webkarte (Landschaftsmodelle)
Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landesamt für Geoinformation und Land-entwicklung Baden-Württemberg (https://www.lgl-bw.de) als obere Vermessungsbehörde nach § 7 Abs. 2 Nr. 2 Vermessungsgesetz Baden-Württemberg (VermG).
Kartenhintergrund: Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters
- ALKIS®-Liegenschaftskarte (Flurstücke, Gebäude)
Städte Aalen, Baden-Baden, Bruchsal, Freiburg, Göppingen, Heidelberg, Heidenheim, Heil-bronn, Karlsruhe, Konstanz, Lörrach, Ludwigsburg, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen, Schwäbisch Gmünd, Sindelfingen, Singen, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Villingen-Schwenningen und Weinheim als untere Vermessungsbehörden nach § 7 Abs. 2 Nr. 3 und § 8 Vermessungsgesetz Baden-Württemberg in den Dienstbezirken der genannten Städte.
Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landesamt für Geoinformation und Land-entwicklung Baden-Württemberg (https://www.lgl-bw.de) als obere Vermessungsbehörde nach § 7 Abs. 2 Nr. 2 Vermessungsgesetz Baden-Württemberg (VermG) im Bereich der Landkreise außerhalb der o.g. Städte.
Kartenhintergrund: TopPlusOpen - Die offene Karte
Als Kartenhintergrund außerhalb der Landesfläche von Baden-Württemberg wird zu Darstellung von topografischen Informationen Produkt TopPlusOpen (TPO) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie genutzt. Weitere Informationen zu dem Produkt finden sie hier.
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2019, Datenquellen
Weitere Geodaten (Geofachdaten)
Die Urheber weiterer im Kartenviewer präsentierter Daten aus dem Kartenkatalog sind den zugehörigen Metadaten zu entnehmen, die im Metadatenkatalog GDI-BW (https://metadaten.geoportal-bw.de/) abrufbar sind.
OpenStreetMap-Datenbank
Für die Suche nach POI (Sehenswürdigkeiten, Anziehungspunkte, Interessenpunkte) sind in der Suche nach "Orten" die Daten der OpenStreetMap-Datenbank zur Nutzung der Daten als Datenbank eingebunden. Die Daten sind unter der Open-Database-Lizenz verfügbar: https://www.openstreetmap.org/copyright